FitSeat® Magazin

News | Blog| Insights

FitSeat® Magazin

News | Blog| Insights

FitSeat® Magazin

News | Topics | Insights

Update vom: 19.07.2022

Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad

Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad

Wie bringe ich am besten Bewegung in meinen Büroalltag?

Bewegung im Büro

Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad – beide Geräte sind für körperliche Bewegung während der Büroarbeit geeignet. Langes Sitzen und Bewegungsmangel sind so schädlich für die menschliche Gesundheit, dass sie mit Rauchen vergleichbar sind. [1] Wir wissen inzwischen, dass eine Stunde Sport vor oder nach der Arbeit nicht ausreichend ist. Dadurch kann man den langen Bewegungsmangel während des Tages nicht vorbeugen.[2] Was kannst Du tun, wenn Du in einem Büro tätig bist? Die Lösung ist offensichtlich! Am besten integrierst Du aktive Bewegung direkt in Dein Büroleben. Ob radeln mit einem Tischfahrrad oder laufen an einem Laufbandschreibtisch? Mit beiden Konzepten sorgst Du für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Doch welches Gerät passt besser zu Dir? Wir haben beide unter die Lupe genommen.  

Was ist ein Laufbandschreibtisch?

Laufbandschreibtisch

Ein Laufbandschreibtisch (engl. treadmill desk) ist ein Arbeitsplatz, der einen Stehtisch mit einem Laufband kombiniert. Er eignet sich eher für Bürotätigkeiten, die ohne die Benutzung von Maus und Tastatur möglich sind. Die motorische Leistungsfähigkeit der Hände ist reduziert.

Während der Arbeit gehst du auf dem Laufband eher langsam spazieren. Das Gerät ist kein Laufband, wie du es aus dem Fitnessstudio kennst. Es ist eher ein Gehband. Die meisten Büro-Laufbänder lassen sich auf eine Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h beschleunigen. Ein theoretischer Wert. In der Praxis wirst Du in der Regel nicht schneller als 1,5 km/h gehen, wenn Du noch dabei arbeiten willst. Der Kalorienverbrauch erhöht sich dadurch nur gering.

Laufbänder bringen ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich, da man Stolpern und Stürzen kann. Bedingt durch das Auftreten, den motorischen Antrieb und das Schleifen des Bandes sind hörbare Betriebsgeräusche unvermeidbar. Laufbänder sind im alltagsbetrieb nicht mobil, sondern werden stationär eingesetzt. Anwender müssen ihren Arbeitsplatz verlagern. Dadurch reduziert sich die Nutzungsrate des Laufbandschreibtisches signifikant. 

Was ist ein Tischfahrrad? 

Tischfahrrad

Ein Tischfahrrad (auch Deskbike oder Fahrrad-Bürostuhl genannt) ist eine Mischung aus Bürostuhl und Fahrradergometer. Büroarbeiter können das Tischfahrrad direkt an ihrem eigenen Arbeitsplatz an einem höhenverstellbaren Schreibtisch oder Stehtisch nutzen. Alternativ gibt es feste Kombinationen aus einem Deskbike und einem Stehpult, zum Beispiel die Fitseat Workstation. Beim Treten der Pedale bleiben Deine Arme frei und die Bedienung von Maus und Tastatur ist dadurch uneingeschränkt möglich. Besonders gut geeignet ist ein Tischfahrrad für Routinearbeiten wie Online-Meetings, E-Mails lesen oder telefonieren.

Manche Fahrrad-Bürostuhle haben eine Rückenstütze, die die Sicherheit erhöht und kurzzeitige Entlastung des Rückens erlaubt. Der Trittwiderstand und die Sitzhöhe lassen sich individuell einstellen.

Tischfahrräder sind sehr sicher. Unfälle sind nicht bekannt. Anwender mit Vorerkrankungen können mit geringer Gelenkbelastung und niedriger Intensität ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren. Du kannst mit einem Tischfahrrad aber durchaus Deinen Energieverbrauch verdreifachen und dabei noch arbeiten, wenn Du es möchtest. Aufgrund der kontinuierlichen Bewegung entstehen kaum Betriebsgeräusche. Robuste, hochwertige Tischfahrräder (engl. Professional Use) können von mehreren Benutzern geteilt werden. Die Lagerung auf Rollen und die kleine Standfläche erlauben den Einsatz direkt am Arbeitsplatz des Anwenders. Einer großer Vorteil, um die Nutzungsrate zu erhöhen. 

Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad – Welche Vorteile bringen die beide Geräte ins Büro? 

  • Du erhöhst deinen Kalorienverbrauch und dein Stoffwechsel kommt in Schwung. Dies führt zu Gewichtsreduktion.
  • Du regst dein Herz-Kreislauf-System an und regulierst Deinen Blutdruck. Eine sehr gute Prävention von Herz-Kreislauf Erkrankungen.
  • Du trainierst deine Muskulatur: Du stärkst deine Gesäßmuskeln, Rückenmuskeln und die Beinmuskulatur. Durch die Arbeit im Stehen beugst du ebenso Rückenschmerzen vor.
  • Dank der Tretbewegung (auf einem Tischfahrrad) werden die Knie- und Hüftgelenke mit ausreichend Gelenkflüssigkeit versorgt.
  • Die Bewegung im Büro führt zu einer besseren Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Du steigerst also neben deiner Fitness auch deine geistige Leistungsfähigkeit, Energie und Produktivität.
  • Die Bewegung während der Arbeit kann ebenfalls den Abbau von Stress begünstigen. Du reduzierst deine psychische Belastbarkeit und steigerst dein Wohlbefinden.  

Wo sind die Unterschiede – Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad?

EIGENSCHAFTENTISCHFAHRRADSCHREIBTISCHLAUFBAND
Kurzzeitgedächtnis und AufmerksamkeitStudien konnte eine Steigerung des Kurzzeitgedächtnisses und der Aufmerksamkeit zeigen.[3]Studien konnten keine Steigerung zeigen. [4]
Motorische Aufgabenleistung (Tippen, Mausbedienung etc.)Unveränderte Leistung.Reduzierte Leistung.
Verarbeitungszeit (engl. Processing time)Die Verarbeitungszeit bei einfachen Aufgaben. bleibt unverändert.[5]
Die Verarbeitungszeit bei einfachen Aufgaben. erhöht sich beim Gehen an einem Laufband. [6]
Geistige Leistungsfähigkeit vs. Körperliche AktivitätHöhere körperliche Belastungsintensität möglich bei gleicher Arbeitsleistung. [7]Niedrigere körperliche Belastungsintensität möglich bei gleicher Arbeitsleistung. [8]
BlutdruckGrößere Abnahme des Blutdrucks.Niedrigere Abnahme des Blutdrucks
UnfallgefahrSehr gering (Unfälle sind nahezu unbekannt).Vorhanden mit hohem Schadenspotential z. B. stolpern und stürzen (auf den Kopf). [8]
Belastung und GelenkeGeringere Belastung für die Gelenke (keine Stoßbelastung, relevant für viele Menschen mit Bewegungsmangel).Größere Belastung für die Gelenke (Problematisch für Menschen mit Gelenkschäden, hohem Gewicht etc.).
Teilen mit mehreren PersonenEinsatz am primären Arbeitsplatz möglich, da mobil einsetzbar und individuell anpassbar.Stationärer Einsatz an zentraler Stelle, da nicht mobil. Anwender müssen ihren Arbeitsplatz umziehen. Reduzierte Akzeptanz.
MobilitätEinfacher Einsatz an unterschiedlichen Ort, da Lagerung auf Rollen.Nicht vorgesehen; Ausrichtung auf stationären Einsatz.
PlatzbedarfVergleichbar mit einem Bürostuhl.ca. 3 Quadratmeter (1,5 x 2 Meter).
SchreibtischKompatibel mit allen gängigen Sitz-Steh-Tisch.Nur kompatibel mit Sitz-Steh-Tisch mit hoher Maximal Höhe (> 130 cm) bei großen Personen (> 185 cm).
StromKein Stromanschluss, 100% mechanisch (und daher umweltfreundlicher).In der Regel strombetrieben.
LärmentwicklungGeringere Lärmentwicklung (kein Auftreten, keine Motoren).Beim Gehen entstehen beim Auftreten. Motorischer Antrieb und Schleifgeräusche des Bandes erzeugen Lärm.
KostenGünstiger bei vergleichbarer Qualität.Teurer bei vergleichbarer Qualität

Zusammenfassung – Laufbandschreibtisch vs. Tischfahrrad?

Laufbandschreibtisch und Tischfahrrad sorgen für mehr Bewegung im Büroalltag. Beide Lösungen sind besser, als 8 Stunden pro Tag mit bloßem Sitzen zu verbringen. Die Auswahl des richtigen Kardiogerätes fürs Büro hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle am besten ist. Im folgenden findest Du nochmal zusammengefasst, welche Lösung für Dich wann Sinn macht. 

Ein Laufband macht für Dich Sinn, wenn: 

  • Du beim Arbeiten gehen möchtest 
  • Du beim Gehen nicht mit Maus und Tastatur arbeiten musst 
  • Kalorienverbrauch nicht im Vordergrund steht 
  • Du das Laufband an Deinem Arbeitsplatz einrichten kannst 
  • Das Laufband nicht mit mehreren Personen geteilt werden soll 

Ein Tischfahrrad macht für Dich Sinn, wenn: 

  • Du gerne Fahrrad fährst 
  • Du Deinen Kalorienverbrauch erhöhen möchtest 
  • Deine Gelenke nicht stark belastet werden sollten 
  • Du Probleme mit dem Gleichgewicht hast 
  • Du eine leise Lösung suchst 
  • Sicherheit für Dich wichtig ist
  • Du eine Lösung für mehrere Personen suchst 
  • Du parallel mit Maus und Tastatur arbeiten möchtest 

Wir freuen uns, wenn Dir der Artikel weitergeholfen hat und Du dadurch eine bessere Entscheidung treffen konntest. Gib uns gerne Rückmeldung, wie Du Dir der Artikel gefallen und falls Du noch Verbesserungspotential siehst. 

[1] Jenner, J., Sitzen ist das neue Rauchen

[2] World Health Organization (WHO), 2020 Guideline on physical activity and sedentary behaviour

[3-8] Dupont, F., Health and productivity at work: which active workstation for which benefits: a systematic review

Unverbindliche Probefahrt jetzt starten!

Unverbindliche Probefahrt

jetzt starten!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Überzeuge dich selbst und nutze FitSeat ohne Verpflichtung bei dir im Unternehmen! Egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen - mit unseren flexiblen Test-Angeboten kann jeder die positiven Effekte von FitSeat kennenlernen.

Teste FitSeat für 2 Monate unverbindlich. Unsere motivierende Begleitung und umfassende Beratung hilft dir dabei.

Basierend auf unserer Expertise aus zahlreichen Projekten garantieren wir: In der Probephase erlebst du, wie FitSeat sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt. So kannst du entscheiden, ob es die richtige Lösung für dich und dein Unternehmen ist.

Überzeuge dich selbst und nutze FitSeat ohne Verpflichtung bei dir im Unternehmen! Egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen - mit unseren flexiblen Test-Angeboten kann jeder die positiven Effekte von FitSeat kennenlernen.

Teste FitSeat für 2 Monate unverbindlich. Unsere motivierende Begleitung und umfassende Beratung hilft dir dabei.

Basierend auf unserer Expertise aus zahlreichen Projekten garantieren wir: In der Probephase erlebst du, wie FitSeat sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt. So kannst du entscheiden, ob es die richtige Lösung für dich und dein Unternehmen ist.

Unverbindliche Probefahrt jetzt starten!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Überzeuge dich selbst und erlebe FitSeat live und ohne jegliche Verpflichtung direkt bei Dir im Unternehmen. Ob Du ein Startup oder ein etabliertes Unternehmen leitest: wir machen es möglich für jeden, die positiven Effekte aller FitSeat Produkte persönlich zu erleben.

Nutze unsere motivierende Begleitung und kompetente Beratung während der Testphasen und auch danach: basierend auf unserer umfangreichen Expertise aus einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten. Du hast die Möglichkeit, FitSeat für mindestens zwei Monate intensiv und unverbindlich zu testen – und wenn es Dir gefällt, gerne auch länger. Wir garantieren, dass unsere flexiblen Test-Angebote Dir eine solide Entscheidungs-Grundlage bieten, wie du FitSeat gewinnbringend einsetzen kannst.

Bekannt aus vielen Medien ( u.a. Die Höhle der Löwen ) - Mehrfach ausgezeichnetes Top-Produkt

Bekannt aus vielen Medien ( u.a. Die Höhle der Löwen ) - Mehrfach ausgezeichnetes Top-Produkt

© Copyright 2023 by FitSeat® | Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung

© Copyright 2023 by FitSeat® | Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung |Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung

© Copyright 2023 by FitSeat®
Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung |Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung