FitSeat® Magazin

News | Blog| Insights

FitSeat® Magazin

News | Blog| Insights

FitSeat® Magazin

News | Topics | Insights

Update vom: 12.06.2022
  • Magazin
  • BGM
  • Diabetes – Heilung ohne Medikamente beim Arbeiten?

Diabetes – Heilung ohne Medikamente beim Arbeiten?

Diabetes – Heilung ohne Medikamente beim Arbeiten?

Volkskrankheit Diabetes

Insulinresistenz führt zu typischen gesundheitlichen Folgeproblemen von Prä- und Diabetikern. So äußert sich die verminderte Insulinsensitivität beim Muskel- und Fettgewebe, Herz und Lunge, sowohl auf normale als auch auf erhöhte Zuckerwerte im Blut. Der dauerhaft erhöhte Blutzuckerspiegel ist Ursache für die zunehmende Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes und löst Diabetes mit weiteren Krankheiten aus. Aktuell (2020) erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 560.000 Menschen an Diabetes. Das entspricht in etwa einer Großstadt wie Bremen.

Wie lässt sich Diabetes vorbeugen?

Ein stimmiges Konzept an Maßnahmen für die Prävention bei Diabetes mellitus Typ-2 umfasst ein ganzheitliches Trainingssetting mit Bewegung und Ernährungstipps. Bedeutsam ist für viele Diabetiker ein Wechsel von einem bewegungsarmen Lebensstil, hin zu gesundheitsförderlichen körperlichen Aktivitäten. Deswegen ist moderate Bewegung ebenfalls bei und während der Arbeit sinnvoll. In Verbindung mit wesentlichen Trainingsinhalten können die körperlichen Beschwerden verbessert und teilweise ganz geheilt werden. Im individuell zusammengestellten und mit dem Facharzt sowie Experten besprochenem Setting, verbessert man idealerweise die Ausdauerfähigkeit, die Kräftigung großer Muskelgruppen, die Koordination mit dem Schwerpunkt der Fußmotorik, die Mobilisation der Gelenke und nutzt Komponenten von Entspannungstechniken mit Atemübungen.

Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf Diabetes Mellitus Typ-2 aus

Die vermehrten körperlichen Aktivitäten wirken sich positiv auf Diabetes mellitus-Typ-2, Stoffwechselerkrankungen und Herz-Kreislauf Erkrankungen aus, die in ihrer Entstehung häufig miteinander zusammenhängen. Im Fokus steht zudem die Vermittlung, auf welche Weise sich Bewegung, also ein aktiver Lebensstil im Beruf und im Alltag integrieren lässt. Die präventiven und rehabilitativen Anpassungsprozesse, die während der Bewegung entstehen, erhöhen die körperliche und psychische Gesundheit. Bei körperliche Aktivtäten spielt der Spaßfaktor eine große Rolle. Ob und wie ich mich bewege, ist ausschlaggebend für meine Motivation. Die Freude bei der Bewegung ist mitentscheidend, ob ich mit einem positiven Gefühl arbeite oder mein Training nachhaltig durchführe.

Tägliche Bewegung ist entscheidend

Personen, die bereits an Prädiabetes als Vorstufe von Diabetes mellitus leiden, die eine genetische Disposition für Diabetes mellitus und zusätzlich erhöhte Risikofaktoren wie Herz-Kreislauf Erkrankungen, Adipositas, erhöhte LDL-Cholesterinwerte, Stoff­wechselerkrankungen oder Bewegungsmangel haben, sollen und müssen sich, am besten täglich, mehr bewegen. Denn (Prä-) Diabetiker haben sehr häufig chronischen Bewegungsmangel. Die daraus resultierenden Erkrankungen, wie einem metabo­lischen Syndrom, Durchblutungsstörungen oder „Diabetischem Fuß Syndrom“ und weitere krankhafte Begleitsymptome sind kein Schicksal, dem Betroffene hilflos ausgeliefert sind.

Veränderung des Lebensstils ist unabdingbar

Körperliche Aktivtäten verbessern zahlreiche Stoffwechselparameter, die sich auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität positiv auswirken. Um die heilsame Prozesse zu erfahren, bedarf es aber einer Veränderung des Lebensstils. Bewegung muss zum täglichen Lebensprinzip werden, sowohl bei der Arbeit als auch bei gezielten Trainingseinheiten.

Mit FitSeat gelingt die gewünschte Verhaltensänderung verblüffend einfach. Die Bewegung am Arbeitsplatz gehören damit zu den „leicht“ erreichbaren therapeutischen Zielen. Die moderate körperliche Aktivität auf dem FitSeat dient als wertvolle Basis für eine gesundheitsförderliche und vor allem nachhaltige Verhaltensänderung. Der gesündere Lebensstil bewirkt heilsame Wirkungen und macht zudem einige Medikamenten mit ungewünschten Nebenwirkungen überflüssig.

Bewegung auf dem FitSeat in Kombination mit effektivem Training ist das Sinnvollste, was Diabetiker für ihre Stoffwechselprozess und die Gesundheit eigenständig umsetzen können. Körperliche Aktivitäten wirken sich bedeutsam auf diverse bestehende Diabetesprobleme aus. Durch Bewegung …

  • sinkt der Blutzuckerspiegel
  • erhöht sich die Insulinsensitivität
  • sinkt der Blutdruck
  • sinkt LDL-Cholesterin-Wert
  • verbessert sich die Durchblutung in den Organen, Gehirn und Herz
  • steigt die Vitalkapazität

Bewegung ist für Diabetiker Typ-2 die beste Medizin!

Primärpräventiv, aber auch sekundärpräventiv muss täglich ein bewegungsaktiver Ablauf eingeübt werden. Denn dadurch lassen sich Diabetes Krankheitssymptome abschwächen und teilweise sogar ganz heilen. Bewegung ist für Diabetiker Typ-2 die beste Medizin!

Links mit weiterführenden Informationen

Quellen

  • American Diabetes Association in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG (2020): Mit Diabetes Typ 2 leben für dummies®, Wiley-VCH Verlag.
  • Poole, D. C. / Jones, A. M. (2017): CORP: Measurement of the Maximum Oxygen Uptake (VO2max): VO2peak is no longer acceptable, Journal of Applied Physiology, jap-01063.
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft (Hrsg. 2014): 50 Jahre DDG, Berlin.
  • Frøsig, C. / Rose, A. J. / Treebak, J. T./ Kiens, B. / Richter, E. A. / Wojtaszewski, J. F. (2007): Effects of endurance exercise training on insulin signaling in human skeletal muscle. Diabetes, 56(8), 2093-2102.
  • Green, H. J./ Bombardier, E. / Duhamel, T. A. / Stewart, R. D., Tupling, A. R., / Ouyang, J. (2008). Metabolic, enzymatic, and transporter responses in human muscle during three consecutive days of exercise and recovery. American Journal of Physiology-Regulatory, Integrative and Comparative Physiology, 295(4), R1238-R1250.
  • Halle, M. / Schmidt-Trucksäss, A. / Hambrecht, R. / Berg, A. (Hrsg., 2008): Sport-therapie in der Medizin, Evidenzbasierte Prävention und Therapie, Schattauer, Stuttgart / New York.
  • Hoffstad, O. / Mitra, N. / Walsh, J. et al. (2015): Diabetes, lower-extremity amputation, and death. Diabetes Care 2015; 38: 1852–7.
  • Hohmann, A. / Lames, M. / Letzelter, M. / Pfeifer, M. (20207): Einführung in die Trainingswissenschaft, Limpert, Wiebelsheim.
  • Hollmann, M. (2017): Therapiefaktor Myokine – Des Muskels Botenstoff, physiopraxis 2017; 15(04): 38-39, DOI: 10.1055/s-0043-101662, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York.
  • Hollmann, W. (2011): Epigenetik – ein neues Aufgabengebiet für die präventive Sportmedizin, In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 62, Nr. 4 (2011), 85.
  • Kraniou, G. N. / Cameron‐Smith, D. / Hargreaves, M. (2004). Effect of short‐term training on GLUT‐4 mRNA and protein expression in human skeletal muscle. Experimental physiology, 89(5), 559-563.
  • Kraniou, G. N. / Cameron-Smith, D., / Hargreaves, M. (2006): Acute exercise and GLUT4 expression in human skeletal muscle: influence of exercise intensity. Journal of applied physiology, 101(3), 934-937.
  • Kröger, K. / Berg, C. / Santosa, F. / Malyar, N. /  Reinecke, H. (2017): Lower limb amputation in Germany—an analysis of data from the German Federal Statistical Office between 2005 and 2014. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 130–6.
  • Meier, H. (2007): Medizinische Trainingstherapie in der Praxis, AMS Verlag, Nürnberg.
  • Richter, E. A., / Hargreaves, M. (2013): Exercise, GLUT4, and skeletal muscle glucose uptake. Physiological reviews, 93(3), 993-1017.
  • Robert Koch-Institut (2019): Diabetes in Deutschland, Bericht der nationalen Diabetes-Surveillance.
  • Spork, P. (2009): Der Zweite Code, Epigenetik – oder wie wir unser Erbgut steuern können, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.
  • Tamayo, T. / Brinks, R. / Hoyer, A. et al (2016).: The prevalence and incidence of diabetes in Germany, Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 177–82.
  • WHO (2015): Guideline: Sugars intake for adults and children, World Health Organization, www.who.int/nutrition/publications/guidelines/sugars_intake/en/,Geneva
  • WHO (2015): Strategie der Europäischen Region der WHO zur Bewegungsförderung (2016–2025), Vilnius (Litauen), 14.–17. September 2015.
  • Magazin
  • BGM
  • Diabetes – Heilung ohne Medikamente beim Arbeiten?

Unverbindliche Probefahrt jetzt starten!

Unverbindliche Probefahrt

jetzt starten!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Überzeuge dich selbst und nutze FitSeat ohne Verpflichtung bei dir im Unternehmen! Egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen - mit unseren flexiblen Test-Angeboten kann jeder die positiven Effekte von FitSeat kennenlernen.

Teste FitSeat für 2 Monate unverbindlich. Unsere motivierende Begleitung und umfassende Beratung hilft dir dabei.

Basierend auf unserer Expertise aus zahlreichen Projekten garantieren wir: In der Probephase erlebst du, wie FitSeat sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt. So kannst du entscheiden, ob es die richtige Lösung für dich und dein Unternehmen ist.

Überzeuge dich selbst und nutze FitSeat ohne Verpflichtung bei dir im Unternehmen! Egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen - mit unseren flexiblen Test-Angeboten kann jeder die positiven Effekte von FitSeat kennenlernen.

Teste FitSeat für 2 Monate unverbindlich. Unsere motivierende Begleitung und umfassende Beratung hilft dir dabei.

Basierend auf unserer Expertise aus zahlreichen Projekten garantieren wir: In der Probephase erlebst du, wie FitSeat sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt. So kannst du entscheiden, ob es die richtige Lösung für dich und dein Unternehmen ist.

Unverbindliche Probefahrt jetzt starten!

Teste alle Vorteile von FitSeat für zwei Monate!

Überzeuge dich selbst und erlebe FitSeat live und ohne jegliche Verpflichtung direkt bei Dir im Unternehmen. Ob Du ein Startup oder ein etabliertes Unternehmen leitest: wir machen es möglich für jeden, die positiven Effekte aller FitSeat Produkte persönlich zu erleben.

Nutze unsere motivierende Begleitung und kompetente Beratung während der Testphasen und auch danach: basierend auf unserer umfangreichen Expertise aus einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten. Du hast die Möglichkeit, FitSeat für mindestens zwei Monate intensiv und unverbindlich zu testen – und wenn es Dir gefällt, gerne auch länger. Wir garantieren, dass unsere flexiblen Test-Angebote Dir eine solide Entscheidungs-Grundlage bieten, wie du FitSeat gewinnbringend einsetzen kannst.

Bekannt aus vielen Medien ( u.a. Die Höhle der Löwen ) - Mehrfach ausgezeichnetes Top-Produkt

Bekannt aus vielen Medien ( u.a. Die Höhle der Löwen ) - Mehrfach ausgezeichnetes Top-Produkt

© Copyright 2023 by FitSeat® | Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung

© Copyright 2023 by FitSeat® | Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung |Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung

© Copyright 2023 by FitSeat®
Inh. Dr.-Ing. Jan Gumprecht
Impressum |
Datenschutzerklärung |Cookie-Richtlinie | AGB und Widerrufsbelehrung