Für den FitSeat muss die Arbeitsfläche so hoch sein, dass Sie daran im Stehen arbeiten können. Die exakte Höhe hängt von Deiner Körpergröße ab.
Einzigartig im Vergleich zu alternativen Produkten: mit dem FitSeat profitieren unsere Kunden von zahlreichen Vorteilen und empfehlen diese gern weiter.
Den Trittwiderstand des FitSeats kann man mit dem Hebel rechts unterhalb des Sattels stufenlos einstellen. Schiebst Du den Hebel nach vorne geht es leichter. Schiebst Du den Hebel nach hinten geht es schwerer. Probier aus, was für Dich angenehmen ist. Es gibt kein richtig oder falsch.
Der FitSeat erzeugt bereits Strom, der in Wärme umgewandelt wird. Ein Generatormodul befindet sich bereits in der Entwicklung. Wir informieren Dich gerne, sobald das Generatormodul verfügbar ist. Bei Interesse schreib uns gerne an: Kontakt
Nein, der FitSeat kann über einen Exzenterspanner werkzeuglos in der Höhe verstellt werden.
Die Schwungmasse des FitSeat wiegt 5 kg.
Der FitSeat wiegt 20 kg.
Der FitSeat hat folgende Dimensionen 60 x 60 x 110 cm^3 (LxBxH)
Den FitSeat kann man mit handelsüblichen Desinfektionsmittel wischdesinfizieren. Die Holzteile sollten keiner dauerhaften Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um die Höhe des Sattels zu ändern, öffne bitte den Schnellspanner auf der rechten Seite der Flanschklemme.
Stelle den Sattel ungefähr auf die Höhe Deine Schrittes ein, wenn Du auf der Bodenplatte des FitSeat stehst. Probier aus, was für Dich angenehm zu fahren ist. Es gibt kein richtig oder falsch. Höre auf Deine Körper. Wenn der Sattel auf der richtigen Höhe ist, schließe den Schnellspanner wieder.
Für den FitSeat muss die Arbeitsfläche so hoch sein, dass Sie daran im Stehen arbeiten können. Die exakte Höhe hängt von Ihrer Körpergröße ab.
Der FitSeat ist auf fünf gewichtsgebremsten Rollen gelagert. Dadurch ist sichergestellt, dass der FitSeat nicht kippt oder ungewollt wegrollt.
Den Trittwiderstand des FitSeats kann man mit dem Hebel rechts unterhalb des Sattels stufenlos einstellen. Schiebst Du den Hebel nach vorne geht es leichter. Schiebst Du den Hebel nach hinten geht es schwerer. Probier aus, was für Dich angenehmen ist. Es gibt kein richtig oder falsch.
Beim FitSeat wird ein handelsüblicher Fahrradsattel verbaut, der jederzeit gegen ein Modell Ihrer Wahl getauscht werden kann. Die Sattelneigung kann man individuell einstellen.
Der FitSeat ist für Körpergrößen von 1,50 bis 2,00 Meter geeignet.
Die Beckenstütze des FitSeats ist bewusst etwas nach hinten versetzt. Diese Position bietet zwei Vorteile:
Die Beckenstütze des FitSeats hat zwei Funktionen:
Nein, bei normaler Benutzung kommt man auf dem FitSeat nicht ins Schwitzen. Man kann jedoch ins Schwitzen kommen, wenn man ordentlich in die Pedale tritt. Die Entscheidung liegt bei Dir.
Den FitSeat kann man mit handelsüblichen Desinfektionsmittel wischdesinfizieren. Die Holzteile sollten keiner dauerhaften Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Der FitSeat hat kein GS-Zeichen, da es keine direkt zutreffende Norm gibt.
Nicht destotrotz haben wir den FitSeat soweit möglich unter Einhaltung der Normen für Büroarbeitsstühle (DIN EN 1335) und Stationäre Trainingsgeräte (DIN EN ISO 20957) entwickelt.
Für Deskbikes wie den FitSeat gibt es eine Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft Transport und Verkehr.
FitSeat wurde im Magazin das Büro gestest und als für „sehr gut“ empfunden.
Unter folgendem Link finden Sie das Faktenblatt der Berufsgenossenschaf Verkehr, dass die Unbedenklichkeit der FitSeat – Nutzung am Arbeitsplatz bescheinigt:
FitSeat hat eine CE – Kennzeichnung Basis der Normen:
Der FitSeat ist auf fünf gewichtsgebremsten Rollen gelagert. Dadurch ist sichergestellt, dass der FitSeat nicht kippt oder ungewollt wegrollt.
Die Beckenstütze des FitSeats ist bewusst etwas nach hinten versetzt. Diese Position bietet zwei Vorteile:
Die Beckenstütze des FitSeats hat zwei Funktionen:
Der FitSeat ist 100% „Made in Germany“.
Ja, das Holz des FitSeat stammt aus FSC zertifizierten Wälden.
Beim FitSeat werden Birken Multiplex-Platten verwendet.
Jeder FitSeat wird sorgfältig, einzeln von Hand nach Fertigstellung geprüft.
Für den FitSeat muss die Arbeitsfläche so hoch sein, dass Sie daran im Stehen arbeiten können. Die exakte Höhe hängt von Deiner Körpergröße ab.
Der FitSeat kann „offiziell“ bis 120 kg belastet werden. Das schwächste Bauelement ist die handelsübliche Stahl-Sattelstange, die für 120 kg über Stock und Stein fahren ausgelegt ist. Wenn Sie mit einem normalen Fahrrad fahren können, dann hält Sie auch der FitSeat aus. Wir hatten schon Personen mit 170kg, die ohne Probleme auf dem FitSeat saßen. „Offiziell“ dürfen wir dafür aber keine Garantie übernehmen.
Der FitSeat ist nicht für normale Schreibtische geeignet. Wir entwickeln gerade ein zweites Modell, dass auch für normale Schreibtische geeignet ist. Wir informieren Dich gerne, sobald unsere Neuentwicklung fertig ist. Schreib uns bei Interesse gerne ▶ Kontakt
Wenn Du direkt loslegen möchtest, bekommst Du bei uns im Webshop den passenden Sitz-Steh-Tisch ▶ Shop
Der FitSeat ist für Körpergrößen von 1,50 bis 2,00 Meter geeignet.
Hast Du etwas auf der Seite vermisst? dann gibt uns bitte Rückmeldung und wir ergänzen die Info schnellstmöglich:
Du bist noch unentschlossen? Kein Problem! Viele unserer Kunden haben einfach Folgendes gemacht: sie haben unsere attraktive Probefahrt-Aktion mitgenommen. Teste FitSeat unverbindlich und kostenlos! Denn nur wenn Du 100% zufrieden bist, darfst Du Deinen FitSeat behalten.
Große Partner und Kunden nutzen FitSeat Premium Deskbike
© Copyright 2020 Fitseat | Dr. Jan Gumprecht | Datenschutzerklärung | AGB | Widerrufsbelehrung